Da li se slažete da Vas povremeno obavještavamo o kursevima u našoj školi?
18.
Wie spät ist es?

23.
Was_______ du gestern________?
24.
Ich habe _______ 8.30 Uhr________ 17 Uhr gearbeitet.
25.
Ich___________erst um 23 Uhr nach Hause ___________.
26.
Die Polizei ist ______ 
__________Post.
27.
Entschuldigung! Ich suche das Hotel Maritim.
Fahren Sie zuerst _________↑ und biegen
Sie dann nach__________→.
65.
Du kannst nicht schlafen,
__________________________.
70.
Ich freue mich, dass
________________________.
71.
A Die Rechnung, bitte.
B Gern, zahlen Sie _________ oder getrennt?Getrennt.
A Ein Kaffee, das___________ bei Ihnen 2,80 Euro, bitte.
B Hier bitte, stimmt so.
75.
Ich gehe schwimmen,
____________________________.
77.
Q Esther war sechs Jahr alt,
.
78.
Q Die Kollegen haben mir geholfen,
ich eine Frage hatte.
79.
Q Unsere Hotelgäste an der Rezep- tion mit einem Glas Sekt begrüßt.
82.
Q Papa, wann bekommen wir unser Eis?
V Der Kellner bringt gleich.
83.
Q Entschuldigung! Wissen Sie,
?
84.
Q Wo ftnde ich denn bitte den Fitnessraum?
V Gehen Sie durch Tür und an Garderobe vorbei. Gegenüber von Treppe ist der Fitnessraum.
die Tür
die Garderobe
die Treppe
85.
Q Ich mache am liebsten Meer Urlaub.
V Ich fahre gern Gebirge.
86.
Q Wir fahren oft Italien. Deshalb kann ich gut Italienisch.
87.
Q Hast du Lust heiße Suppe?
88.
Q In einem Monat ist unsere Hochzeit.
freue ich mich schon sehr!
89.
Q Hallo Heike, du siehst heute aber nicht gut aus.
V Nein, ich komme gerade Arzt. Ich soll gleich wieder Bett gehen.
90.
Q Als Kind ich keine Comics haben. Ich „richtige“ Bücher ohne Bilder lesen.
91.
Q Mein Auto hat immer noch Winterreifen.
Morgen fahre ich in die Werkstatt und
die Reifen wechseln.
92.
Q Siehst du den Mann da drüben?
V meinst du? mit der roten Jacke?
93.
Q Rad fahren macht mir richtig Spaß, ich ein neues Rad habe.
94.
Q Nur noch 10 Minuten, der Film beginnt. Wie kommen wir nur so schnell ins Kino?
95.
Q Das ist der Job, ich schon immer machen wollte.
96.
Q Ich rief: „Hallo, ist da jemand?“, aber niemand .
97.
Q Nach der Schule Vanessa ins Ausland.
98. Lesen Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
SaSuSa
Was habt Ihr nach der Schule gemacht?
Seid Ihr ins Ausland gegangen oder habt Ihr gleich
weitergelernt oder gearbeitet? Ich mache im Mai Abitur und weiß nicht, was ich machen soll.
Loho97 Ich habe nach der Schule ein Jahr lang in Chile in einem Jugendtreff gearbeitet. Schüler aus
armen Familien haben dort Hilfe bei den Hausaufgaben bekommen. Wir haben Freizeitbeschäftigungen ange- boten, damit die Kinder nicht nur auf der Straße waren. Ich habe zum Beispiel Gitarre unterrichtet.
Petrowitsch Ich bin im Sommer mit der Schule fertig. Danach arbeite ich sechs Monate als Kellner. Ich will Geld fürs Studium verdienen. Später ist das sicher nicht mehr so einfach.
_____________________________________________________________
SaSuSa geht noch zur Schule.
99.
Loho97 hat nach der Schule in einem sozialen Projekt gearbeitet
100
Petrowitsch möchte sofort nach der Schule studieren.
106.
Q Ich fahre nie mit dem Fahrrad zur Arbeit,
_____________________________.
107.
Q Dr. Meinhardt ist schon 68 Jahre alt.
.
108.
Q Das war die schönste Geburtstagsüber- raschung, die ich je bekommen habe. Daran ich mich noch lange
. Vielen Dank!
109.
Q Bello, du jetzt endlich „Sitz“
? Mein Hund hört einfach nicht!
111.
Q Sie möchten wirklich fünf Katzen in einer Wohnung halten? Ich rate Ihnen,
noch einmal .
112.
Q Sie gehen fast jeden Sonntag ins Museum? Dann empfehle ich Ihnen,
_________________________________________________.
113.
Q Ich höre immer gern Musik,
.
114.
Q Sie sollten sich gut informieren,
.
115.
Q Mein Mann hat viele Wochen im Jahr frei,
.
116.
Das Angebot und die Preise finden Sie hier: www.kaufen.de
117.
Q Die Wohnung gefällt mir gut.
Sie ist aber auch teuer.
V Stimmt. Und ich fühle mich auch in einer
Wohnung wohl.
118.
Q Wenn mir eine Arbeit großen Spaß macht, bin ich auch mit ___________ Gehalt zufrieden.
129.
Sie planen Ihre Hochzeit und brauchen
Hände? Rufen Sie an! Unser bestens Team hilft Ihnen!
130.
Q In meinem Traumjob möchte ich nicht nur viel Geld verdienen, zehn Wochen Urlaub haben.
131.
Q Das Hotel ist bei Touristen
Geschäftsleuten beliebt.
132.
Q Im Urlaub ich mich um nichts
.
133.
Q Wie geht es deiner Mutter?
V Nicht so gut. ihr schwer, am Morgen aufzustehen.
134.
Q Wollen wir nicht langsam nach Hause gehen? schon Abend.
135.
Q Wann feierst du Geburtstag?
V am Freitag am Samstag. Ich weiß es noch nicht genau.
136.
Q Das Fest war nicht schön. die Kin- der die Erwachsenen hatten Spaß.
138.
Q länger die Ferien dauern, mehr freuen die Kinder sich wieder auf die Schule.
142.
Q Leider rufen Sie unser Sprechzeiten an. Diese sind montags …
143.
Q Von Passau nach Wien mit dem Rad?
Ist das nicht sehr anstrengend?
V Nein, man fährt ja immer an Donau .
die Donau
144.
Q Die Bühne drei Tage vor dem Festival fertig .
145.
Q 2002 in zwölf Ländern der Europäischen Union der Euro
.
146.
Q Gehen Sie öfter mal zu Fuß,
Sie das Auto nehmen. Das ist gesund!
147.
Q Ich hätte gern mehr Freizeit, Freundschaften besser pflegen .
148. Lesen Sie und kreuzen Sie an: richtig oder falsch?
Stadt oder Land? Wo wohnen Sie am liebsten?
Doreen Sol Mein Mann und ich haben uns im Studium in Stuttgart kennengelernt. Wir haben in einer WG im Stadtzentrum gewohnt. Als später unser erstes Kind un- terwegs war, sind wir aufs Land gezogen. Es gibt hier viel mehr Freiheiten für die Kinder. Allerdings müssen wir sie ständig irgendwohin fahren, zum Hockey, zum Gitarren- unterricht … In der Stadt könnten sie den Bus nehmen. Meine Schwester, die immer in der Stadt geblieben ist, hat zwar viel weniger Platz als wir, dafür kann die Familie aber alles mit dem Fahrrad erledigen. Kinos, Theater, Geschäfte, einfach alles gibt es gleich um die Ecke. Spä- testens wenn unsere Kinder aus dem Haus sind, ziehen wir auch wieder in die Stadt, soviel ist sicher!
_________________________________________________________
Doreen hat bis zu ihrem Studium in der Stadt gewohnt.
149.
Doreens Kinder können auf dem Land freier leben, zum Beispiel allein mit dem Rad überallhin fahren.
150.
Doreen vermisst die kulturellen Angebote der Großstadt.